Ausbildungen und Dipl. Coaching Lehrgang
Schön, dass Du Dich für meine Ausbildungen interessierst. ✨
Erfahre hier, welche fundierten Qualifikationen und Erfahrungen meinen Coaching-Stil auszeichnen. Mit meiner umfassenden Expertise und einem breiten Spektrum an Methoden begleite ich Dich auf Deinem Weg zu persönlichem und beruflichem Erfolg.
Hier findest Du einen Überblick über meine Qualifikationen, die mich zu dem Coach gemacht haben, der ich heute bin. Mit einer fundierten Ausbildung in verschiedenen Methoden und einem breiten Spektrum an Wissen begleite ich Dich professionell und empathisch auf Deinem Weg.
Jede Ausbildung spiegelt mein Engagement für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung wider – sowohl für mich selbst als auch für die bestmögliche Unterstützung meiner Klienten. Ich habe diese Ausbildungen absolviert, um meine Kompetenzen stetig zu erweitern und Dir Coaching auf höchstem Niveau zu bieten.
Falls Du meinen beruflichen Werdegang im Detail sehen möchtest, lade ich Dich herzlich ein, mein Profil auf LinkedIn zu besuchen. Dort findest Du weitere Informationen über meine bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen. Den Link dazu findest Du im Kontaktbereich.
Diese Ausbildung sowie der fast vierjährige Diplomlehrgang zum Dipl. psychosozialen Berater haben meine Arbeit als Coach besonders geprägt, da sie mir die Werkzeuge an die Hand gegeben haben, Menschen bei ihren Herausforderungen effektiv zu unterstützen.
wingwave® Coach
- Dr. Ohnesorge Institut
- 26.11.2022 bis 18.12.2022
- Abschluss zum Zertifizierten wingwave® Coach (Abgeschlossen während Coaching Diplomlehrgang)
- Die wingwave® Methode ist in über 20 wissenschaftlichen Hochschulstudien erforscht und ist TÜV- und ISO-Zertifiziert.
- Einige Inhalte
- Die 12 Phasen der wingwave® Intervention
- Der Myostatiktest als neuronale Navigation
- Bilaterale Gehirnstimulation (Wache REM Phasen mit REM Methode)
- Regulierung von Leistungsstress
- Burnout Prophylaxe
- Schnelle Angst- und Stressreduktion / Auflösung von Angstblockaden
- Sportcoaching
- Mentale Vorbereitung für Spitzenleistungen (z.B. im Sport oder bei Auftritten)
- Auflösen von Glaubenssätzen
- Präzises Erfolgs-Coaching / Ressourcen-Coaching / Selbstbild-Coaching
- Innere Balance mit work-health-Balance
- Mitglied im wingwave® Qualitätszirkels
wingwave® ist lizenziert und entwickelt durch: Besser-Siegmund-Institut, Hamburg.
Coach, Supervisor in Organisationen und Berater im psychosozialen Bereich
- Praxis-Brücke / KV Luzern Berufsakademie und HKV Aarau
- Modul 3 – Diplomlehrgang – 250 Lektionen / 4 Semester
- Voraussetzung für die Diplomlehrgänge:
- Berater im psychosozialen Bereich mit Eidg. Diplom
- Eidg. Diplom zum Berater SGfB
- Coach & Supervisor bso
- 04.03.2022 bis 02.09.2023 – abgeschlossen und bestanden
- Abschluss zum Dipl. psychosozialen Berater oder Berater SGfB
- Einige Inhalte
- Einführungsmodul (Ethikgrundlagen und Beratungsprofil)
- Hypothesenbildung und Auftragsklärung
- Psychoanalytische Ansätze mit Schwerpunkt Balint
- Systemische Beratung im organisationalen Kontext
- Coaching / Supervision / Intervision
- Psychosoziale Beratungs- und Coachingformate für den organisationsinternen oder privaten Gebrauch
- Gruppen- & Teamprozesse analysieren und situationsgerecht darauf eingehen
- Gruppenberatung und Teamentwicklung
- Outdoor und Indoor als Gruppendynamische Interventionen
- Konfliktberatung / Krisen in der Einzel- und Teamberatung
- Beratungskonzept sowie Diplomarbeit
- Kolloquien im gewünschten Arbeitsfeld (bso / SGfB)
Psychopathologie
- Praxis-Brücke / HKV Aarau
- Modul Psychopathologie – 80 Lektionen
- Voraussetzung für die Diplomlehrgänge
- Eidg. Diplom zum Berater SGfB oder Berater im psychosozialen Bereich mit Eidg. Diplom
- 04.12.2021 bis 10.09.2022 – abgeschlossen und bestanden
- Einige Inhalte
- Persönliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Allgemeine Psychopathologie / Epidemiologie
- Untersuchung und Anamnese / Diagnosesysteme inkl. ICD 10
- Körperlich begründete Störungen
- Depression und depressive Störungen
- Manie und manische Episoden
- Biopolare Störungen, schizoaffektive Störungen
- Schizophrene und wahnhafte Psychosen
- Abhängigkeitserkrankungen / Psychosomatik
- Neurosen / Phobische Störungen / Angststörungen / Zwangsstörungen
- Belastungsstörungen / Persönlichkeitsstörungen / Störungen der Geschlechtsidentität
- Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gerontopsychiatrie (Demenz, etc.)
- Suizidalität / Psychiatrische Notfälle
- Psychopharmakologie / Therapie / Indikationen und Kontraindikationen
Coach, Supervisor in Organisationen und Berater im psychosozialen Bereich
- Praxis-Brücke / KV Luzern Berufsakademie
- Modul 2 – Vordiplomlehrgang – 200 Lektionen / 2 Semester
- Voraussetzung für die Diplomlehrgänge:
- Eidg. Diplom zum Berater SGfB oder Coach & Supervisor bso oder Berater im psychosozialen Bereich mit Eidg. Diplom
- 15.01.2021 bis 11.12.2021 – abgeschlossen und bestanden
- Einige Inhalte
- Steuern und begleiten hoher Prozesslogik, Beratungsprozesse mit Einzelpersonen im beruflichen oder privaten Umfeld
- Prozesse zwischen Person, Rolle und Organisation, gemeinsames erarbeiten von Lösungen
- Unterstützung von Menschen bei individuellen Herausforderungen, sich weiterentwickeln, effiziente Ziele, Konflikte lösen
- Erarbeiten von neuen Perspektiven
- Einzelberatungen, Supervision / Intervision
- Transaktionsanalytische Techniken / Thematische Vordiplomarbeit
- Kolloquien
Coaching, Beratung, Supervision
- Praxis-Brücke / KV Luzern Berufsakademie
- Modul 1 – Grundlagensemester – 80 Lektionen / 1 Semester
- Voraussetzung für den Eidgenössischen Vordiplomlehrgang
- Herbst 2020 – 28.08. bis 12.12.2020 – abgeschlossen und bestanden
- Einige Inhalte
- Grundlagen von Coaching und Prozessberatung, Nutzung für Klienten
- Verschiedene Rollen, Beruf und Privat kennen gelernt und reflektiert
- Gängige Modelle der Beratung
- Selbstreflexion und eigene Entwicklungsprozesse
- NLP Grundlagen und Techniken
- Mentaltraining Grundlagen und Entspannungstechniken